gemischt

gemischt

* * *

ge|mịscht 〈Adj.〉
1. aus verschiedenartigen Bestandteilen zusammengesetzt
2. auf niedrigem Niveau, gewöhnlich
● \gemischter Chor 〈fig.〉 Chor aus Männer- u. Frauenstimmen; eine bunt \gemischte Gesellschaft 〈umg.〉 G. aus Männern u. Frauen; eine bunt \gemischte Gesellschaft G. aus sehr verschiedenartigen Personen (z. B. aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten); \gemischte Mannschaft 〈Sp.〉 M. aus Männern u. Frauen; \gemischtes Doppel 〈Sp.〉; einer Sache mit \gemischten Gefühlen entgegensehen 〈umg.〉 unbehaglich; →a. mischen

* * *

ge|mịscht: nennt man (oftmals missverständlich) solche Verb., die aus zwei versch. Vertretern derselben Verbindungsklasse aufgebaut sind, z. B. gemischte Oxide ( Doppeloxide), gemischtwertige Oxide (Pb3O4, Fe3O4), gemischte Anhydride ( Heteropolysäuren), gemischte Salze (MgNH4PO4, Ca(OCl)Cl), gemischte Ether (H3C—O—CH=CH2), gemischte Säureanhydride (Cl—C(O)—O—C(O)—CH3), Gemischtliganden-Komplexe ( heteroleptisch).

* * *

ge|mịscht <Adj.>:
a) aus verschiedenen Bestandteilen bestehend od. zusammengesetzt:
-e Kost;
-er Wald;
-e (aus Mitgliedern aus verschiedenen Institutionen, Ländern o. Ä. bestehende) Kommission;
das Publikum war [bunt] g. (bestand aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Schichten, war bunt zusammengewürfelt);
Ü mit -en Gefühlen;
b) (abwertend) nicht auf dem erwarteten Niveau; wenig gesittet; gewöhnlich:
auf dem Fest ging es ziemlich g. zu.

* * *

ge|mịscht <Adj.>: a) aus verschiedenen Bestandteilen bestehend od. zusammengesetzt: -e Kost; -er Wald; -e (aus Mitgliedern aus verschiedenen Institutionen, Ländern o. Ä. bestehende) Kommission; -er (aus Personen männlichen u. weiblichen Geschlechts bestehender) Chor; Peru schafft -en (für Personen männlichen u. weiblichen Geschlechts gegebenen) Unterricht in öffentlichen Schulen ab (NZZ 27. 1. 83, 7); das Publikum war [bunt] g. (bestand aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Schichten, war bunt zusammengewürfelt); Ü mit -em (mittelmäßigem) Erfolg; die Stimmung ist g. (Hamburger Morgenpost 28. 8. 85, 9); b) (abwertend) nicht auf dem erwarteten Niveau; wenig gesittet; gewöhnlich: eine -e Gesellschaft; auf dem Fest ging es ziemlich g. zu; jetzt wird es g.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gemischt — hybrid, ↑meliert …   Das große Fremdwörterbuch

  • gemischt — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich mag italienische gemischte Salate …   Deutsch Wörterbuch

  • gemischt — a) abwechslungsreich, bunt, farbig, reichhaltig, verschiedenartig, verschiedengestaltig, vielfältig, vielförmig, vielgestaltig, vielseitig, zusammengewürfelt; (geh.): heterogen, mannigfaltig; (emotional): kunterbunt; (Fachspr.): polymorph; (Päd.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gemischt — ge·mịscht 1 Partizip Perfekt; ↑mischen 2 Adj; drückt aus, dass Frauen und Männer oder Mädchen und Jungen gleichzeitig daran teilnehmen <ein Doppel (beim Tennis), eine Sauna, ein Chor> || ID Jetzt wirds gemischt! jetzt gibt es Ärger …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gemischt — gemischtadj 1.unvornehm,unmoralisch;derHalbweltangehörend;gewöhnlich.VermischungdergesellschaftlichenRangunterschiede,dersittlichenGrundsätzeusw.WasnichtdemoberenRangentspricht,wird»gemischt«genannt,meintaberdasNiedrigstehende.1850ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem — Regierungsformen der Welt Republikanische Staatsform ██ Präsidentielles Regierungssystem …   Deutsch Wikipedia

  • gemischt — ordinär, anstößig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • gemischt — нем. [геми/шт] смешанный ◊ gemischter Chor [геми/штэр кор] смешанный хор …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • gemischt — ge|mịscht; gemischtes Doppel (Sport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gemischt —  jemescht …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”